Juliane Heske
Coach für The Work of Byron Katie
Unser Leben wird davon bestimmt, was wir über uns und die Welt da draußen denken. Oft sind wir uns aber gar nicht im Klaren darüber, was wir den ganzen lieben Tag lang alles so denken. Denn nur 5% unseres Handelns wird von unserem Bewusstsein gesteuert und die restlichen 95% von unserem Unterbewusstsein. In unserem Unterbewusstsein sind Glaubenssätze abgespeichert, die wir in frühester Kindheit aus dem Verhalten unserer Eltern und anderer Bezugspersonen uns gegenüber unbewusst abgeleitet haben und für wahr halten. Das können zum Beispiel Glaubenssätze sein wie: ich bin nicht gut genug, ich bin lästig, ich bin wertlos, ich kann das nicht. Solche Gedanken sind uns heute vielleicht nicht direkt bewusst, weil sie so tief in uns verankert sind, aber sie machen sich indirekt bemerkbar durch die Art und Weise, wie wir unser Leben leben. Das kann sich in anstrengenden Beziehungen äußern, Streit, Selbstsabotage, Schulden, Krankheiten, Depressionen, Burn-out, Unzufriedenheit, Aggression, Wut. Wenn wir uns auf die Suche machen nach den Gedanken, die in unserem Unterbewusstsein schlummern und so eine Macht über unser Leben haben, sind wir in der Lage, sie mit The Work zu untersuchen und unsere negativen Muster zu durchbrechen. Dann können wir anfangen, unser Leben selbstbestimmt so zu gestalten, wie wir es wirklich haben wollen und sind nicht länger fremdgesteuert. Wenn wir unsere unterbewussten Gedanken hinterfragen, dann kehren wir zurück zu unserer inneren Wahrheit. Dann können wir entdecken, dass das, was wir jahre- oder jahrzehntelang bewusst oder unbewusst geglaubt haben, gar nicht stimmt. Dadurch kann eine unglaubliche Freiheit und ein tiefer Frieden in uns entstehen. Freude und Glück breiten sich in uns aus und bestimmen unser Leben und unser Handeln auf eine ganz neue Weise.
Um an unsere unbewussten Gedanken heranzukommen biete ich eine Workshop-Reihe an, die darauf abzielt, uns mit The Work of Byron Katie die Kernthemen in unserem Leben anzuschauen, in denen so viele limitierende Glaubenssätze schlummern, die unser Leben maßgeblich beeinflussen. Wenn auch du Lust hast, deinen negativen Gedanken auf die Schliche zu kommen und zu deiner inneren Wahrheit zurückzukehren, dann lade ich dich ein, dabei zu sein. Einmal im Monat veranstalte ich sonntagnachmittags von 15-18 Uhr einen The Work Live Online Workshop zu verschiedenen Themen. Du kannst es dir bei dir zuhause ganz gemütlich machen mit einer Tasse Tee oder Kaffee und dich von mir durch die verschiedenen Themen begleiten lassen.
Die Termine und Themen findest du weiter unten. Wir werden viele unterschiedliche Übungen machen, um belastende Glaubenssätze zu identifizieren und diese gemeinsam in der Gruppe oder mit einzelnen Teilnehmern hinterfragen. Wenn wir uns auf die 4 Fragen der Work einlassen ist es immer wieder erstaunlich, was für eine neue Welt sich plötzlich auftut, was für neue Einsichten wir gewinnen und wie zuvor belastende Situationen eine ganz neue Bedeutung erhalten. Es ist eine Reise raus aus unserem Verstand und zurück zu unserem Herzen.
​
Ich finde es immer wieder so berührend, in einer Gruppe zusammenzukommen und gemeinsam zu worken. Dadurch entsteht eine wunderschöne Energie und es fühlt sich sehr verbunden an. Wir können erkennen, dass wir mit unseren Themen nicht alleine sind. Und das tut so gut!
Ich freue mich, wenn auch du dabei sein möchtest und wir uns gemeinsam auf die Reise begeben, unser Unterbewusstsein zu entrümpeln und Platz zu schaffen für mehr Frieden, Freude und Zufriedenheit und für ein Leben nach unseren Vorstellungen!
In Liebe
Juliane
Dies sind die Termine und Themen der Workshop-Reihe in diesem Jahr! :
21. Februar: Glücklich sein
Glücklich sein ist unser Geburtsrecht, sagt Byron Katie immer wieder. Und nicht nur sie, sondern auch der Dalai Lama und viele große Yogalehrer weisen darauf hin. Aber warum sind wir es dann nicht die meiste Zeit? An diesem Sonntag werden wir uns anschauen, was uns glücklich macht im Leben und welche Gedanken uns davon abhalten, uns viel mehr von dem zu gönnen, was uns glücklich sein lässt. Lasst uns gemeinsam für unser Recht einstehen!
21. März: Männer
In diesem Workshop schauen wir uns an, was wir für negative Konzepte über Männer haben und wie sie uns in unserem Leben negativ beeinflussen. Es ist manchmal so erstaunlich, was da so unerwartet alles zutage kommt.
25. April: Eltern
Die Glaubenssätze über meine Eltern zu hinterfragen hat in meinem Leben eine große Veränderung gebracht. Als Kinder haben wir unsere Eltern über alles geliebt. Doch mit der Zeit haben wir immer mehr Glaubenssätze über unsere Mutter und unseren Vater entwickelt, die uns von der Liebe zu ihnen abgeschnitten haben oder noch immer abschneiden. Und das ist extrem schmerzhaft. Egal wie deine Eltern sich in deiner Kindheit und vielleicht bis heute dir gegenüber verhalten haben, hast du jetzt die Möglichkeit, Frieden zu schließen und die Liebe wieder fließen zu lassen. Das ist eines der größten Geschenke, die du dir machen kannst.
30. Mai: Scham/Schuld
Wenn wir uns in unserem Leben für etwas schämen, was wir getan haben oder uns schuldig fühlen, dann ist das meist ein großes Hindernis auf dem Weg zu einem glücklichen Leben. Oftmals verurteilen wir uns dafür ein Leben lang und erlauben uns nicht, glücklich zu sein. Mit diesen Überzeugungen aufzuräumen bringt unermesslichen Frieden und Freiheit zurück in dein Leben und lässt dich dich selbst in einem ganz neuen Licht erblicken.
20. Juni: ehrliche Kommunikation
Wie oft sagen wir ja, wenn wir eigentlich nein meinen und sind uns damit selbst untreu? Warum fällt es uns manchmal so schwer, zu unserer Meinung zu stehen und konsequent mit dem zu sein, was sich für uns richtig anfühlt? Diesen Fragen gehen wir an diesem Sonntag auf den Grund und hinterfragen die Glaubenssätze, die uns davon abhalten ehrlich zu uns selbst zu stehen.
25. Juli: Unser Körper
Wir haben unseren Körper jeden Tag unseres Lebens dabei. Er ist unser treuester Freund und dennoch behandeln wir ihn oft wie unseren ärgsten Feind. Wir kritisieren ihn, werten ihn ab, wollen ihn anders haben. Mit The Work kannst du Frieden schließen mit deinem Körper und ihn wieder als das wahrnehmen, was er ist: ein großes Geschenk.
22. August: Sterben und der Tod
Viele Menschen haben bewusst oder unbewusst große Angst vor dem Tod und dem Sterben. Was sind das für Gedanken, die uns Furcht einflößen und uns davon abhalten, unser Leben jetzt in vollen Zügen zu genießen? An diesem Sonntag identifizieren und hinterfragen wir diese Glaubenssätze und tauchen ein in unsere tiefere Wahrheit.
26. September: Geld
Kaum ein Thema löst so viel Stress aus wie Geld. Entweder fürchten wir, wir haben nicht genug Geld oder wenn wir genug Geld haben fürchten wir, wir könnten alles wieder verlieren. Sorgen ums Geld gehen an die Substanz und belasten die Gesundheit, Beziehungen und Familien. Wenn wir unsere stressvollen Gedanken über Geld hinterfragen kann das Leben so viel entspannter werden.
24. Oktober: Frauen
Welche Gedanken haben wir über Frauen und das Frausein? Unbewusst tragen wir in uns von Generation zu Generation weitergegebene limitierende Glaubenssätze, was es bedeutet eine Frau zu sein. Um diesen Zyklus zu durchbrechen werden wir uns diesen Glaubenssätzen widmen und sie mit The Work hinterfragen.
21. November: Selbstwert
„Wenn du wüsstest, wie wichtig du bist – und ohne deine Geschichte wirst du dir dessen bewusst – würdest du in Milliarden Teile zerspringen und nur noch Licht sein“. (Byron Katie) Wir können noch nicht mal erahnen, welchen Einfluss und welche Bedeutung wir für unser Umfeld haben. Deine Art zu sein, deine Handlungen haben meist unbewusst so eine große Reichweite, von der wir keine Vorstellung haben. An diesem Sonntag nehmen wir uns die Gedanken vor, die uns davon abhalten unseren unermesslichen Wert für die Welt da draußen zu erkennen.
19. Dezember: Ängste
Every fear is the fear of love – Jede Angst ist die Angst vor Liebe (Byron Katie)
Angst kann nur auftauchen, wenn wir glauben, dass etwas Schlimmes geschehen könnte, oder wenn wir befürchten, dass wir nicht damit umgehen können, was in der Zukunft passieren könnte. Solche Ängste können uns lähmen und uns jegliche Lebensfreude nehmen. Wenn wir uns bewusst unseren Ängsten stellen und sie mit The Work hinterfragen kann die Freude wieder zurückkehren und wir werden wieder handlungsfähig.
Kosten:
35 € pro Workshop
250 € (statt 385€) für alle 11 Workshops
Termine und Themen: Februar – Dezember 2021
21. Februar: Glücklich sein
21. März: Männer
25. April: Eltern
30. Mai: Scham/Schuld
20. Juni: ehrliche Kommunikation
25. Juli: Unser Körper
22. August: Sterben und der Tod
26. September: Geld
24. Oktober: Frauen
21. November: Selbstwert
19. Dezember: Ängste
Anmeldung: per E-Mail an post@juliane-heske.de
Jeder Workshop ist offen sowohl für The Work-Neulinge als auch für Erfahrene.
Technische Voraussetzungen:
-
Internetzugang
-
Mikrofon/ Kamera
-
Facebook-Account für die geschlossene Gruppe